Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Zahnärztlich relevante Medikation
Informationen zur Veranstaltung
Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Patientinnen und Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, werden in der Zahnarztpraxis immer häufiger. Antikoagulantien, Antiresorptiva, Antidepressiva seien als Beispiele für häufig verwendete Medikamente genannt. Es stellt sich nun die Frage, welche der verschriebenen Medikamente besitzen unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf die Mundhöhle oder führen zu Komplikationen bei der zahnärztlichen Therapie, zum Beispiel Nachblutungsrisiko. Mittlerweile gibt es für das Verhalten bei der Einnahme solcher Medikamente Leitlinien, zum Beispiel bei der Einnahme von Antiresorptiva.
Ein weiterer Aspekt ist der, dass auch von Seiten der Zahnärztin oder des Zahnarztes Medikamente wie zum Beispiel Analgetika oder Antibiotika, die alleine oder in Kombination mit anderen Medikamenten oder bei Allgemeinerkrankungen, zum Beispiel Niereninsuffizienz, zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen führen können. Auch sind Wirkungsverstärkung oder Wirkungsabschwächung zum Beispiel von Antikoagulationen denkbar.
Auf die Besonderheit der Arzneimittelbehandlung von Schwangeren sei in diesem Zusammenhang bereits hingewiesen. Das Internetportal „Embryotox“ bietet unabhängige Informationen zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit an. Ähnliche Datenbanken gibt es für die Arzneimitteltherapie bei älteren Patientinnen und Patienten oder bei Kindern.
Zwei Fortbildungspunkte
Termin: Di 15.7.2025
Dauer: 19 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre korrekte Mailadresse an. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen. Ihre E-Mail-Adresse kann nur für jeweils eine Anmeldung pro Veranstaltungstermin verwendet werden.