02.12.2024. Wählen Sie Gesundheit.
KZVB startet Kampagne zur Bundestagswahl.
Die bayerischen Vertragszahnärzte hoffen nach dem Ende der Ampelkoalition auf einen Politikwechsel. Ab heute hängt deshalb in vielen Wartezimmern ein Plakat mit dem Slogan „Wählen Sie Gesundheit“. Auf der Website kzvb.de/bundestagswahl veröffentlicht die KZVB die wichtigsten Forderungen an die künftige Bundesregierung.
Auf dem Plakat warnt die KZVB vor einem „Praxissterben“, weil sich immer weniger Zahnärzte niederlassen. Verantwortlich dafür seien die „aktuellen Rahmenbedingungen“.
Die vorgezogene Bundestagswahl stand auch im Mittelpunkt der Vertreterversammlung (VV) der KZVB am 29. November. Die Delegierten sprachen sich einstimmig dafür aus, den Zusammenhang zwischen politischen Entscheidungen und der zahnmedizinischen Versorgung stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Ampelkoalition und der Noch-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hinterließen „eine verheerende gesundheitspolitische Bilanz“. Die Rahmenbedingungen für die zahnärztliche Berufsausübung hätten sich massiv verschlechtert. Die Niederlassungsbereitschaft habe deshalb ein Rekordtief erreicht. Der Sicherstellungsauftrag sei ernsthaft gefährdet. Deshalb brauche es einen Neuanfang in der Gesundheitspolitik. Planwirtschaftliche Steuerungsinstrumente wie die Budgetierung müssten umgehend abgeschafft werden. Die Telematik-Infrastruktur müsse nutzerfreundlicher und vor allem zuverlässiger werden. Die elektronische Patientenakte dürfe nur dann eingeführt werden, wenn sie ausreichend getestet sei und einen echten Mehrwert für die Praxen mit sich bringe. Die Anpassung des GOZ-Punktwerts sei auch für Vertragszahnärzte existenziell. Nur so lasse sich die flächendeckende, wohnortnahe Versorgung aufrechterhalten.
Kontakt:
Leo Hofmeier
Geschäftsbereich Kommunikation und Politik
089 72401-184
l.hofmeier@kzvb.de