Organisation der KZVB. Organigramm und Organisationshandbuch.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Verwaltungsstruktur.
Geschäftsbereiche
Die Verwaltung der KZVB ist in sechs Geschäftsbereiche untergliedert: Die größte Abteilung ist Abrechnung und Honorarwesen. Ein Großteil der Abrechnung findet inzwischen online statt. Beratungsdienstleistungen zum Vertragszahnarztrecht werden von der Rechtsabteilung angeboten. Die Zulassungsausschüsse und der Disziplinarausschuss sind dem Bereich Recht und Verträge zugeordnet, ebenso die Widerspruchsstellen. Digitalisierungsaufgaben werden vom zweitgrößten Geschäftsbereich Informatik wahrgenommen. In den Geschäftsbereich Qualität der vertragszahnärztlichen Versorgung fallen Aktivitäten wie unter anderem die Überwachung der Fortbildungspflicht, das Qualitätsgremium und das Gutachterwesen. Im Geschäftsbereich Kommunikation und Politik werden alle Aktivitäten mit Außenwirkung gebündelt.
Der Geschäftsbereich Innere Verwaltung koordiniert die zentralen Dienste und die Hausverwaltung und steuert Finanzen, Tax Compliance und Rechnungswesen.
Für die Personalplanung und -entwicklung gibt es eine eigene Stabsstelle, die vom Hauptgeschäftsführer geleitet wird. Der Datenschutz ist dem Vorstand zugeordnet. Drei spezielle Projektgruppen bündeln Fachwissen in den Bereichen: Politik, Immobilienmanagement und Abrechnungswissen .


Organisationshandbuch der KZVB
Mit Vorstandsbeschluss vom 15. Januar 2019 wurde das Organisationshandbuch der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns - OHB mit Wirkung vom 1. April 2019 in Kraft gesetzt. Das Organisationshandbuch wird den Delegierten der Vertreterversammlung zur Information übergeben. Das OHB beschreibt die Grundsätze des Verwaltungshandelns der KZVB und legt die Verwaltungsstruktur fest.
Geschützter Inhalt. Bitte loggen Sie sich ein.
Die Anzeige des Organisationshandbuchs ist unseren Mitgliedern vorbehalten.
Weiter zum Login