KIM. Kommunikation im Medizinwesen.
Nutzen Sie KIM auch zur Kommunikation mit uns.
Die TI-Anwendung Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ist ein E-Mail-Dienst mit Verschlüsselung der Daten und der Möglichkeit der digitalen Signatur. KIM ist für zahlreiche Anwendungen innerhalb der TI notwendig. Insbesondere für die Übermittlung der eAU und für das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ).
Mit KIM können Sie datenschutzrelevante Inhalte, also zum Beispiel Patientenakten, sicher an die KZVB übermitteln.
FAQ der Gematik
Die Gematik beantwortet häufig gestellte Fragen zu KIM.
KIM testen & nutzen
Um KIM in der Praxis nutzen zu können, wird eine KIM-Adresse benötigt. Diese kann über einen KIM-Anbieter beantragt werden. Alle zugelassenen KIM-Anbieter finden Sie hier - auf dem Fachportal der gematik (unter dem Produkttyp „Fachdienst KIM“).
Testen von KIM: Senden Sie eine Nachricht an test@kzbv.kim.telematik
Dabei handelt es sich um eine Adresse der Bundes-KZV: KZBV
Weiterführende Links zur KIM:
Auf der Website der Bundes-KZV finden Sie den Leitfaden KIM
https://www.kzbv.de/kommunikation-im-medizinwesen-und-die.1387.de.html
und folgende Broschüre zur Komfortsignatur
TI - Broschüre der Bundes-KZV zur Komfortsignatur
Auf der Website der gematik sehen Sie welche Anbieter aktuell zugelassen sind
https://fachportal.gematik.de/anwendungen/kommunikation-im-medizinwesen
Cryptshare
Die sichere Datenaustauschplattform Cryptshare wird sukzessive durch KIM ersetzt. Bitte stellen Sie Ihren Datenaustausch von sensiblen Daten auf KIM um bzw. nutzen Sie von Anfang an KIM.
Loggen Sie sich ein. Dann können Sie Cryptshare aufrufen.
Loggen Sie sich mit Ihren gewohnten Zugangsdaten ein und klicken Sie danach auf den verlinkten Button um zur Cryptshare Website weitergeleitet zu werden.
Weiter zum Login
Cryptshare funktioniert als Web-Anwendung: Sie benötigen nur Ihre Internetverbindung um die Website aufzurufen. Sie müssen nichts installieren - siehe Anleitung
Cryptshare ermöglicht Ihnen das sichere Versenden vertraulicher Dateien und Nachrichten über die von uns bereitgestellte Website, die als Datenaustauschplattform dient. Der Absender legt seine Dateien und Nachrichten verschlüsselt auf der Datenaustauschplattform ab. Der Empfänger kann die Dateien dort abrufen. Die Datenaustauschplattform wird von der KZVB bereitgestellt. Dafür nutzt die KZVB die DSGVO-konforme Software Cryptshare der befine Solutions AG mit Sitz in Freiburg.
TI-Messenger
Der TI-Messenger ermöglicht Echtzeit-Kommunikation im Gesundheitswesen - beispielsweise Rückfragen zur verordneten Medikation oder Infos über vorliegende Laborbefunde. Alle zertifizierten Anbieter greifen dabei auf ein gemeinsames bundesweites Adressbuch zurück, in dem sich Kontaktdaten, zum Beispiel von Krankenhäusern, Arztpraxen oder Apotheken befinden. Institutionen erhalten den Zugang über eine SMC-B-Karte und können den TI-Messenger ihren Beschäftigten zur Verfügung stellen. Selbstständige können sich auch mit ihrem elektronischen Heilberufsausweis für den TI-Messenger registrieren. Die gematik stellt das Projekt TI-Messenger auf ihrer Website vor.