Anwendung wird geladen...

Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.

Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.

Künstliche Intelligenz: Bildanalytik, Therapieplanungen

Informationen zur Veranstaltung

Der Abend wird einen umfassenden Einblick in die aktuellen und zukünftigen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin bieten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf das disruptive Potenzial von KI gelegt, die Arbeitsabläufe grundlegend verändert, neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig ethische und regulatorische Fragen aufwirft. Im Anschluss beleuchtet das hochkarätige Panel aus Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Experten, wie KI die Röntgendiagnostik durch automatisierte Bildanalysen revolutionieren könnte und welche Rolle sie in der Implantologie bereits spielt. 

Darüber hinaus wird untersucht, wie KI die Präzisionszahnmedizin voranbringt und welche Hürden noch überwunden werden müssen. Zum Abschluss wird ein kompakter Leitfaden präsentiert, der praxisnahe Hinweise für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie bietet. Ein vielseitiges und zukunftsweisendes Programm für alle, die den Fortschritt in der Zahnmedizin aktiv mitgestalten möchten.

Ort: Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Goethestr. 70, 80336 München

Programm:

18.00-18.15  Einführung: KI – was steckt dahinter und wo nutzen Sie sie bereits heute (Prof. Dr. Falk Schwendicke, München)

18.15-18.35  KI in der Bildanalyse – Röntgendiagnostik morgen nur noch automatisiert? (Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Zürich)

18.35-18.55  KI in der Implantologie (Prof. Dr. Tabea Flügge, Berlin)

18.55-19.15  KI und Präzisionszahnmedizin – sind wir schon soweit? (Prof. Dr. Michael Bornstein, Basel)

19.15-19.30  Und was müssen Sie nun beachten – ein kleiner Katalog an kritischen Hinweisen (Prof. Dr. Falk Schwendicke, München)

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Es werden zwei Fortbildungspunkte vergeben.

Referenten / Moderatoren

Prof. Dr. Falk Schwendicke et al.

Anmeldung

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre korrekte Mailadresse an. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen. Ihre E-Mail-Adresse kann nur für jeweils eine Anmeldung pro Veranstaltungstermin verwendet werden.

Ich habe die AGB zu den Veranstaltungen der KZVB gelesen und akzeptiert. Siehe https://www.kzvb.de/service/agb

Ihre Teilnahmebestätigung für die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail. Die übermittelten Daten werden maschinell zur Abwicklung der Buchung und zur Ausstellung der Teilnahmebescheinigung verarbeitet.
Informationen gemäß Art. 13 DSG-VO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.kzvb.de/service/datenschutzhinweise 

Auf Präsenzveranstaltungen werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos von Veranstaltungsteilnehmern angefertigt, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Hinweis:
Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden auch zur Information über weitere Veranstaltungen verwendet. Sie können jederzeit widersprechen unter  virtinare@kzvb.de