Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Update von Diagnostik und Therapie odontogener Infektionen einschließlich Chemonekrose
Informationen zur Veranstaltung
Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Für odontogene Infektionen gibt es zahlreiche Ursachen und sie treten nicht selten auf. Die meisten odontogenen Infektionen sind durch Lokalmaßnahmen gut beherrschbar. Bei Patienten mit Vorerkrankungen können sie jedoch lokal oder systemisch einen progredienten Verlauf nehmen.
Die aktuelle Leitlinie „odontogene Infektionen“ unterscheidet in „Inflitrat, lokale odontogene Infektion ohne oder mit Ausbreitungstendenz und ohne oder mit lokalen oder systemischen Komplikationen“.
Für die Ausbreitungsgefahr ist die Immunkompetenz des Patienten von entscheidender Bedeutung. Daneben spielt die Multimorbidität eine große Rolle dafür, dass schwerwiegendere lokale oder systemische Komplikationen auftreten können. Eine aufgrund der Einnahme antiresorptiver Substanzen auftretende Problematik ist die infizierte Chemonekrose, welche besondere therapeutische Maßnahmen erfordert. Die ähnliche Problematik der Superinfektion des vorgeschädigten Kieferknochens besteht bei der Radioosteomyelitis, welche ebenso besondere Therapiemaßnahmen erfordert.
Zwei Fortbildungspunkte
Termin: Di 4.2.2025
Dauer: 19 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer