Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Vom Tatort zum Urteil
Informationen zur Veranstaltung
Diese kostenfreie Fortbildung ist ein Angebot für alle Zahnärzte der KZVB-Bezirksstellen München und Oberbayern
Zähne spielen in der Forensik trotz der DNA-Analyse noch immer eine wichtige Rolle. Nach Unfällen oder Naturkatastrophen kann das Gebissschema dabei helfen, die Identität eines Toten festzustellen. Bei der Fortbildung "Vom Tatort zum Urteil" wird die Arbeit der Rechtsmedizin, der Mordkommission, sowie der Staatsanwaltschaft anhand realer Mordfälle dargestellt. Die Zahnärzte erfahren, wie sie die Arbeit der Ermittler unterstützen können.
„Vom Tatort zum Urteil“ ist eine etwas andere Fortbildung. Sie beginnt mit den ersten Maßnahmen, die die Polizei am Auffindungsort einer Leiche durchführt. Liegt der Verdacht nahe, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt, kommen die Rechtsmediziner ins Spiel.
Professor Eisenmenger wird erläutern, wie eine Sektion abläuft und welche Beweise gesichert werden müssen. Parallel dazu laufen die polizeilichen Ermittlungen und die Suche nach dem Täter. Sobald das Delikt aufgeklärt ist, folgt die Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft sowie das Gerichtsurteil.
Das Publikum hat die Möglichkeit aktiv an der Klärung des Falls mitzuwirken.
Referenten sind Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger (ehemaliger Leiter des Instituts für Rechtsmedizin), Herbert Linder (Kriminalhauptkommissar a.D.), Daniel Meindl (Staatsanwalt) und Christian Weis (Polizeidirektor a.D.)
Zahnärztehaus München, Großer Vortragssaal (1.09), Fallstr. 34, 81369 München
Mo, 18.11.2024, 18 - 21 Uhr
Drei Fortbildungspunkte
Referenten / Moderatoren
Prof. Wolfgang Eisenmenger, Herbert Linder, Daniel Meindl, Christian Weis