Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Leitlinienorientierter Einsatz von DVT-Aufnahmen und deren Interpretation
Informationen zur Veranstaltung
Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
1997 wurde die digitale Volumentomographie (DVT) entwickelt. Mit ihr ist eine dreidimensionale Abbildung der knöchernen Struktur des Schädels und der Zähne möglich. Mittlerweile gibt es zahlreiche Mitteilungen über den diagnostischen Mehrwert der digitalen Volumentomographie, besonders in der Implantologie. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit für eine geführte chirurgische Intervention.
Die zahnmedizinischen Anwendungen der digitalen Volumentomographie sind in einer Leitlinie umfassend zusammengefasst. Hieraus ergeben sich auch rechtfertigende Indikationen als Grundlage für den Einsatz der digitalen Volumentomographie.
In Abhängigkeit von Geräteparametern, insbesondere vom Field of view, variiert die Dosisbelastung von zwei bis 200 Mikrosievert.
Die Interpretation von DVT-Aufnahmen sollte einem strukturierten Vorgehen folgen mit Beurteilung der normalen Anatomie, der Analyse von pathologischen Prozessen und dem Erkennen von Artefakten. Wesentliche pathologische Befunde sind die Radioluzenz, die Radioopazität und die Mischform, wobei es relevant ist Texturveränderungen mit geringer oder hoher biologischer Aktivität zu erkennen.
Im Vortrag werden nach Darstellung der Geräteparameter und der Dosisbelastung die verschiedenen pathologischen ZMK-Veränderungen auf DVT-Aufnahmen und relevante anatomische Bezugsstrukturen dargestellt.
Zwei Fortbildungspunkte
Termin: Di 16.6.2025
Dauer: 19 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Anmeldung
Bitte verwenden Sie bei Ihrer Anmeldung pro Teilnehmer immer eine eigene E-Mail-Adresse. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen.