Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Dentoalveoläre Eingriffe im Spiegel der Rechtsprechung
Informationen zur Veranstaltung
Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Die meisten die dentoalveolären Eingriffe sind elektive Eingriffe und unterliegen hohen Anforderungen bezüglich Indikation und die Rechtsprechung verlangt ein hohes Maß an Risikoaufklärung. Gesetzliche Grundlage ist das Patientenrechtegesetz.
Häufige Klagegründe bei einer möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung sind behauptete Behandlungsfehler und unzureichende Risikoaufklärung. Dabei gewinnen Komplikationen in zweifacher Hinsicht forensische Bedeutung: zum einen als Anlass für den Vorwurf eines Behandlungsfehlers und zum anderen in Hinsicht auf die Pflicht zur Aufklärung des Patienten über typische (auch extrem seltene) Komplikationen. Vor allem Nervverletzungen und Implantatmisserfolge bieten ein großes Potential für gerichtliche Auseinandersetzungen.
Um „Waffengleichheit" vor Gericht herzustellen verlangt die Rechtsprechung, dass der Behandler eine vollständige und rechtzeitige Aufklärung nachweisen muss. Der Nachweis einer fehlerhaften Behandlung nachzuweisen obliegt dem, der Patienten, in.
Anhand von gutachterlichen Fallbeispielen werden obige Ausführungen an realen Situationen erläutert. Besonders wird auf die Nervschädigung eingegangen.
Zusammenfassend gilt, dass eine individualisierte Stufenaufklärung und eine leitlinienorientierte Therapie eine große Gewähr dafür bieten, dass Behandlungsvorwürfe erfolgreich abgewehrt werden können.
Zwei Fortbildungspunkte
Termin: Di 14.7.2025
Dauer: 19 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Anmeldung
Bitte verwenden Sie bei Ihrer Anmeldung pro Teilnehmer immer eine eigene E-Mail-Adresse. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen.