Anwendung wird geladen...

Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.

Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.

Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Seltenen Erkrankungen

Informationen zur Veranstaltung

Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer

Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin kommen jährlich zu den mehr als 9.000 bekannten Seltenen Erkrankungen 150 bis 250 neue Erkrankungen hinzu. In Deutschland sind schätzungsweise 4 Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen, wobei vor allem Kinder und Jugendliche erkrankt sind. Rund 15 Prozent aller bekannten seltenen Erkrankungen können sich dabei im Zahn-, Mund- und Kieferbereich manifestieren. Diagnostik und spezifische Behandlung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen erfuhren in den letzten Jahren einen enormen Zuwachs an Möglichkeiten. 

In einer kürzlichen publizierten S3-Leitlinie wird eine umfassende Übersicht Seltene Erkrankungen gegeben. Zu den erfassten seltenen Erkrankungen zählen: 

Basierend auf dieser Leitlinie werden praxisorientierte Empfehlungen zur Diagnostik und zahnärztlichen Therapie bei Seltenen Erkrankungen gegeben. 

Zwei Fortbildungspunkte

Termin: Di 21.4.2025

Dauer: 19 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.

Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)

Referenten / Moderatoren

Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer

Anmeldung

Bitte verwenden Sie bei Ihrer Anmeldung pro Teilnehmer immer eine eigene E-Mail-Adresse. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen. 

Ich habe die AGB zu den Veranstaltungen der KZVB gelesen und akzeptiert. Siehe https://www.kzvb.de/service/agb

Ihre Teilnahmebestätigung für die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail. Die übermittelten Daten werden maschinell zur Abwicklung der Buchung und zur Ausstellung der Teilnahmebescheinigung verarbeitet.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.kzvb.de/service/datenschutzhinweise

Auf Präsenzveranstaltungen werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos von Veranstaltungsteilnehmern angefertigt, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.