Details & Anmeldung. KZVB Fortbildungen.
Unsere Mails mit Infos zu Ihrer Teilnahme gehen an die von Ihnen angegebene persönliche Mail-Adresse.
Risikopatienten in der Zahnarztpraxis
Informationen zur Veranstaltung
Online-Fortbildung der Bezirksstelle Mittelfranken mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
In diesem Vortrag wird das für das zahnärztliche Team relevante diagnostische und therapeutische Vorgehen bei den verschiedenen Risikopatienten orientiert an Stellungnahmen und Leitlinien aufgezeigt.
Der demografische Wandel bedingt Veränderungen der Krankheitsbilder und eine Zunahme der Komorbiditäten der Patienten, innen auch in der zahnärztlichen Praxis. Es wird angenommen, dass in einer zahnärztlichen Praxis circa zwölf Prozent der Patienten relevante medizinische Risikofaktoren aufweisen.
Bei Risikopatienten ist zu unterscheiden zwischen solchen, die ernsthafte Allgemeinerkrankungen aufweisen und solchen, bei denen die Therapie, meist medikamentös, ihrer Grunderkrankung ein Risikopotenzial für die zahnärztliche Behandlung aufweist.
Die häufigsten systemischen Morbiditäten sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Hypertonie, Herzinsuffizienz, Herzklappenfehler, Kammerflimmern), Altersdiabetes, Schilddrüsen- sowie Lungen- und Nierenerkrankungen. Altersunabhängig kommt die allergische Diathese vor.
Therapeutisch bedingte Risikopatienten sind immunsupprimierte Patienten, innen, solche nach Radiotherapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich und und solche die Osteoprotektiva (Bisphosphonate, Denosumab, Angiogenesehemmer) einnehmen. Eine sorgfältige Anamnese und die korrekte Einschätzung des medizinischen Risikoprofils, auch unter Rücksprache mit ärztlichen Kollegen, innen, erlaubt eine sichere Risikoeinschätzung.
Zwei Fortbildungspunkte
Termin: Di 24.2.2025
Dauer: 19 bis 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung: Andrea Schneider, Tel. 0911 588883-13, bez.mittelfranken@kzvb.de (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bezirksstelle)
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. Dr. Wolfgang J. Spitzer
Anmeldung
Bitte verwenden Sie bei Ihrer Anmeldung pro Teilnehmer immer eine eigene E-Mail-Adresse. An diese E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen zunächst einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.. Bitte klicken Sie den Link zeitnah an um Ihre Anmeldung verbindlich abzuschließen.